International Orienteering Federation
(http://worldorienteeringday.com/)
Ausrichter:
Kaulsdorfer
OLV Berlin (www.kolv.de)
Termin/Nullzeit
12.
Mai 202211.00
– 18.00 Uhr
Wettkampfformat:
Tag
/ Sprint-Orientierungslauf
Gesamtleiter:
Gerhard
Brettschneider
Bahnleger:
Gerhard
Brettschneider
Bahnen:
A:
ca. 610 m, 5 Posten, einfach
B: ca. 1250 m, 8 Posten
C: ca. 1800 m, 12 Posten
Die Flächen mit den Signaturen Olivgrün (Beete) und violett schraffiert
(Blühflächen) NICHT durchlaufen!!
Auf
Listen mit„Name, Vorname; Jahrgang; Schule o. Verein o. Wohnort; Strecke“
an WOD22@kolv.de; Mehrfachlauf nach Anmeldung
möglich
Anmeldungen für Gruppen/Klassen bitte bis 9. Mai um ausreichend Karten zu
haben.
Für Einzelstarter und kurzfristig Entschlossene sind in geringem Umfang
Reservekarten vorhanden.
Voranmeldung ist immer besser.
Meldeliste:
ist
nach Eingang der Meldung auf der Homepage verfügbar
WKZ:
Bezirkliches
Informationszentrum, 12619 Berlin-Kaulsdorf/Nord, Hellersdorfer Straße 159
(U 5 Kienberg, Kienbergpark; BUS 197, Hellersdorfer Straße, Gärten der Welt;
BUS 195 Spremberger Straße)
Entfernungen:
Entfernung
WKZ-Start 150 m; WKZ-Ziel 20m,
Haftung:
Die
Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter/ Ausrichter/
Geländeverwalter und Eigentümer übernehmen keine Haftung. Dieser Ausschluss
gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw.
vorsätzlicher Verletzung seiner Pflichten sowie für jede Verletzung von
Leben, Körper und Gesundheit.
Für ausreichende Versicherung hat jeder Teilnehmer selbst zu sorgen.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung erklärt sich jeder
Teilnehmer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und
eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im
Internet einverstanden.
Berlin,
den 21.03.22
gez.
Gesamtleiter/Vorstand/Ausrichter G. Brettschneider
World Orienteering Day 2022-05-12
Hinweise für Schulen und weitere Interessenten
Die
Teilnahme erfolgt generell auf eigene Gefahr.
Orientierungslauf
ist im Allgemeinen für Kinder ab 9 Jahre absolvierbar.
Die
Teilnehmer aus Schulen werden in den Einrichtungen theoretisch in
die Grundlagen eingewiesen, von den Organisatoren vor Ort kann dies nicht
ausreichend erfolgen. Material ist hier zu finden:
Die
erhaltene Musterkarte stellt das Aktionsgebiet dar. Darauf sind die
Signaturen erläutert, die auf der Karte genutzt wurden.
Die
Absolvierung der Strecken kann einzeln oder als Paar
erfolgen. Bitte reichen sie für die Organisatoren eine aktuelle
Teilnehmerliste in schriftlicher Form mit den Informationen zu Schule,
Name, Vorname, Jahrgang der Teilnehmer bereit.
Aufgrund
der Übersichtlichkeit des Geländes ist ein Kompass nicht unbedingt nötig.
Der
Zeitnachweis erfolgt mittels elektronischer Zeitnahme, das notwendige
Gerät wird vom Ausrichter zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer erhält
eine Startnummer zur Identifizierung im Ziel. Diese wird per Marker auf
den Handrücken geschrieben.
Bei
sehr hohem Interesse durch Schulen kann die zeitliche Abfolge zur Anreise
vorgegeben werden. Unsere Kapazität liegt bei etwa 40 Teilnehmern/Paare
pro Stunde.