Nachricht von Gudrun F.
Lieber Benno und liebe Petula,
so ganz schlau werde ich aus Euren Mitteilungen nicht. Vielleicht geht es einigen anderen ja auch so, weil das Detailwissen fehlt. War der gefundene Kompromiss : Montag, von 18 bis 19. 15 Uhr Gymnastik mit Gudrun und anschließend dann von 19.15 bis 20.00/20.15 Uhr, zweites Training für Euch/Interessierte nicht gut ?
Ich fand die Lösung praktisch und sehr entgegenkommend für Dich (Benno). Jeder nimmt die Situation natürlich anders wahr.
Ich sehe auf der einen Seite eine super engagierte Familie Brettschneider, u.a. eine Trainingsleiterin, die bei jedem Wind und Wetter anwesend ist und absolut zuverlässig 2 - 3 mal pro Woche das Training organisiert und leitet. Ich glaube, es gibt überhaupt nur wenige Vereine in Berlin, die so konstant leisten und für ihre Mitglieder da sind. Das ist gar nicht mit Geld aufzuwiegen ! Auf der anderen Seite sehe ich euch, Benno und Petula. Ich mag euch persönlich sehr und mir ist es egal, ob ihr nun passiv oder aktiv Mitglied seid ( Ein Wechsel von aktiv zu passiv ist doch kein Problem, das muss man ja auch nicht verheimlichen, oder ?) Aber Vereinsmitgliedschaft lebt doch irgendwie davon, dass man sich versteht, dass man gemeinschaftlich etwas auf die Beine stellt und dass man sich gegenseitig
a c h t e t. Letzteres ist offensichtlich von Eurer Seite einfach zu wenig rübergekommen ( bzw. zeigte sich immer erst dann, wenn andere Euch auf fehlende Gesten aufmerksam gemacht hatten)... oder es kam sogar eher das Gegenteil zum Ausdruck (Ignorieren/Gartensituation). Offensichtlich ist hier zwischenmenschlich einiges schief gelaufen. Ein Verein ist doch aber kein gewinnorientierter Billiganbieter für Coaching aller Art, sozusagen als Ware zum Schnäppchenpreis von x Euro pro Monat. Dann wäre doch ein unpersönliches Fitness- Studio oder eine offene Laufgruppe vielleicht die bessere Wahl! Was nützt Dir, Benno, denn ein Urteil auf Teilnahmerecht am Training oder ein ähnlich erleuchtender Richterspruch, wenn das Vertrauensverhältnis zu wichtigen Vereinsmitgliedern einfach gestört ist ?
Petula, Deinen Austritt empfinde ich als traurig, aber irgendwie auch konsequent. Ihr habt ja bereits beide einen anderen Heimatverein gefunden, in dem ihr aktiv seid.
Viele Grüße von Gudrune (F.) (Ich weiß, dass solch ein öffentlicher Diskussionsbeitrag natürlich nie besonders konstruktiv erscheint, aber das musste jetzt mal raus)
Im Namen von...
19. Oktober 2019, 10:13 Uhr
Ich lese die Worte "Ultimatum" "diverse namhafte Juristen"...
Ich lese nicht die Worte "Vereint", "Gemeinsam", "Zusammen"...
Als ein "Küken" habe ich hier zwar nichts zu vermelden aber was ich bisher erlebt habe
spricht für mich Bände:
- Hilfe wenn der Verein z.B. einen OL organisiert - Fehlanzeige
- Einbringen in die Gemeinschaft bei gesellschaftlichen Anlässen - Fehlanzeige
- Geben und nicht nur Nehmen - Fehlanzeige
Schon mal über das Wort "Verein" nachgedacht???
im Namen von Vielen
19. Oktober 2019, 02:54 Uhr
Das hört sich nach Vereinsversammlung möglichst schnell an!
Hört sich recht bestimmt an! Bitte handeln, am besten schnell und ÜBERLEGT, lieber Vorstand!
Petula und Benno
19. Oktober 2019, 02:47 Uhr
Liebe KOLVer,
wie ja im Vorbeitrag erwähnt wurde, gab es am Donnerstag, den 17.10. ein "Gespräch". Eigentlich sollte mal die andere Seite gehört werden. Was war wirklich im Garten geschehen, wie war das mit dem Hausverbot, der Gehirnerschütterung, und was war vor 4 oder 14 Jahren? Vielleicht sogar früher?
Stattdessen kam es wohl vielen Beteiligten darauf an, dass man schnell eine gute Lösung findet. Davon hatte ich eine vorher schon via Mail präsentiert, die andere wurde situativ aus dem Gesprächsverlauf geboren und auch geäußert! Dieses "gut" hätte aber nur für eine Seite Vorteile geboten. Und das obwohl die Person sich gar nicht an der Erarbeitung einer Lösung beteiligt hat. Stattdessen telefonierte die Person lieber mit anderen Menschen (alternativ könnte man auch sagen, dass sie, die Person, Selbstgespräche relativ authentisch mit unterschiedlichen Stimmen nachspielen kann).
Schwamm drüber, bin ja nicht nachtragend, dummer Weise schreibe ich mir aber verdammt vieles auf und habe zudem ein gutes Gedächtnis für Zahlen und Räume, außer in Extremsituationen wie beispielsweise dem spontanem Ableben eines engen Familienmitgliedes.
Daher die Einladung an alle doch mal den kommenden Montag, den 21.10., pünktlich zum Training zu kommen, denn ich darf ja leider nicht am Training teilnehmen, wegen ansonstem durch den Vereinsschef angedrohtem Rausschmiss aus dem Verein wegen vereinsschädigendem Verhaltens. Weil wir euch allen aber zum Dank verpflichtet sind, muss diese pulikumswirksame Aktion betrieben werden.
Wir haben euch dort eine wichtige Ansage zu machen! Und das gilt, weil offenbar die Mail an den Vorstand eben nicht mal bei allen Vorstandsmitgliedern landet.
Benno
19. Oktober 2019, 02:17 Uhr
Liebe Vereinsmitglieder,
vorgestern, also am 17. Oktober war es endlich soweit!
Nach knapp 1 1/2 Monaten und auch damit zusammenhängenden 3 Austritten von weiblichen jungen Mitgliedern sah sich der ehrenwerte Vorstand endlich in der Lage, ein Gespräch zu organisieren.
Das Ergebnis des Gespräches hörte sich für beide opponierenden Personen auf den ersten Blick eigentlich gut an: anstatt der als alternativlos präsentierten Variante, dass das Montagstraining stirbt, sollte es nun 2 Montagstrainings geben. Früh- und Spätschicht quasi.
...tja, das wird aber nicht so laufen! Es sei denn bis Montag 18 Uhr ist ein entsprechendes vorbereitetes Papier unterzeichnet. Hintergründe erklärt der Vorstand, der übrigens aus mehr als einer Person besteht, sicherlich gerne. Ich kümmere mich bis Montag nun wieder vorrangig um meine Frau, die bei meinem Sohn auf der Kinderintensivstation liegt. Danke für eure Empathie schon mal im Voraus!
Ansonsten ist mir bewusst, dass das heutige Ultimatum wie eine leere Drohung gewirkt haben muss, da ich zu der Zeit nicht da war. Grund hierfür einen Absatz früher zu finden!
Sollte das Schriftstück am Montag nicht unterschrieben werden, gebe ich als allerletzte gute Bemühung 1 Woche Zeit, in der diverse namhafte Juristen sich für eine erfolgreiche Behandlung meines Falls zugesagt haben und die Folge dessen würde eine jahrelange Spaltung des Berliner OLs bedeuten!
Also bitte ausführlich sinnvoll abwägen!
Gerhard Brettschneider[ E-Mail ]
Berlin, 27. März 2019, 15:50 Uhr
Das erste Bundeswochenende im OL in Roßwein und Siebenlehn ist Geschichte.
Für unseren Verein gab es sechs Kategoriensiege bei drei Veranstaltungen.
Gerhard siegte gleich drei Mal und Max zwei Mal. Katrin K. holte sich beim BRL in ihrer Kategorie den Sieg.
Liebe Sportsfreunde,
am 22.12. wollen wir zum 8ten mal unseren Zusammenzug feiern. Gerne seid ihr dazu eingeladen. Wie jedes Jahr wird es ein kleines Prömpelturnier geben. Etwas essen und trinken wird vorhanden sein. Gerne könnt ihr noch etwas mitbringen. Stattfinden wird es wie jedes Jahr bei Max. Los geht es 18 Uhr.
Ansonsten wünschen wir euch einen schönen Jahresrest und einen guten Rutsch!
Max & Moritz
Lini, Max & Moritz und Hartmut
KGA "Am Kienberg", Parzelle 24, 1. Mai 2018, 22:27 Uhr
Liebe Sportsfreunde,
am nächsten Samstag, den 12.5. ab 16 Uhr wollen wir wieder unsere Osterparty in unserem Kleingarten feiern. Kombiniert wird das Ganze mit Linis und Hartmuts Geburtstag. Ihr seid herzlich eingeladen! Gerne könnt ihr was zum Essen und Trinken mitbringen. Ein Grundstock wird vorhanden sein. Geschenke sind unerwünscht.